proben

proben
Probe
»Prüfung, Untersuchung; Beweisverfahren; Bewährung‹sversuch›; Muster, Teststück; (die einer künstlerischen Darbietung vorausgehende) Probeaufführung«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Substantiv ist aus mlat. proba »Prüfung, Untersuchung; Bewährungsversuch, Erfahrungsversuch« entlehnt, das zu lat. probare »billigen; prüfen usw.« (vgl. den Artikel prüfen) gehört. – Dazu stellt sich das Verb proben »ausprobieren; eine Probeaufführung machen; etwas einstudieren; testen« (mitteld. prōben, prūben) mit der Präfixbildung erproben »auf die Probe stellen, testen« (beachte das in adjektivische Funktion übergegangene zweite Partizip erprobt »bewährt«). Daneben findet sich seit mhd. Zeit das nach dem Vorbild von lat. probare mit roman. Endung gebildete Verb probieren »prüfen; kosten, den Geschmack von etwas feststellen; versuchen, zu unternehmen trachten« (mhd. probieren »dartun, beweisen; prüfen«), beachte dazu »an-, auf-, ausprobieren«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • proben — proben …   Deutsch Wörterbuch

  • Proben [2] — Proben, technologische, dienen zur Untersuchung der Baustoffe auf ihre Bearbeitungsfähigkeit oder technologischen Eigenschaften. Nach der Art der Bearbeitung unterscheidet man die letzteren in: Zerlegbarkeit, Umformbarkeit und Zusammenfügbarkeit …   Lexikon der gesamten Technik

  • Proben [1] — Proben, metallurgische, s. Aufbereitung, Bd. 1, S. 350 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Proben — Proben, verb. reg. act. auf die Probe stellen, versuchen; ein größten Theils veraltetes Wort, welches durch das ausländische probieren verdränget worden. In den Küchen wird das Essen geprobet, wenn es gekostet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • proben — V. (Mittelstufe) etw. für eine Aufführung üben Beispiele: Sie probt ihren Auftritt. Vor Jahren haben sie in einer Garage geprobt …   Extremes Deutsch

  • proben — durchspielen; üben * * * pro|ben [ pro:bn̩] <tr.; hat: für eine Aufführung, Darbietung o. Ä. üben: eine Szene, ein Musikstück proben; <auch itr.> der Regisseur probt intensiv mit den Schauspielern. Syn.: ↑ einstudieren. * * * pro|ben 〈V …   Universal-Lexikon

  • proben — durchproben, einstudieren, einüben, üben; (Theaterjargon): probieren. * * * proben:1.〈dieAufführungeinesBühnenwerkesvorbereiten〉üben·probieren·durchproben;auch⇨einüben–2.⇨versuchen(I,1) proben 1.zurProbeaufführen,üben,einüben,einstudieren,vorberei… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • proben — pro̲·ben; probte, hat geprobt; [Vt/i] (etwas) proben etwas so oft tun, bis man es gut kann ≈ üben <ein Theaterstück proben>: Die Feuerwehr probt (das Löschen von Bränden) für den Ernstfall; Das Orchester probt täglich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Proben — 1. Durch zu hartes Proben wird der Topf zerkloben. – Körte, 4850. 2. Probs, darnach lobs! – Petri, II, 507 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • proben — probe …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”